Präsentation von Claudia und mir
Am letzten Mittwoch hatten alle Schüler, der Klassen 3a und 3d ihre Abschlussprojektpräsentation. Um 18.25 Uhr füllten sich beide Schulzimmer, in denen die Vorführungen stattfanden. Meine Nervosität stieg, doch eigentlich hatte ich ja nichts zu Befürchten, denn ich habe mich aus meiner Sicht gut auf meinen Vortrag vorbereitet. Nach bangenden Minuten waren auch Claudia und ich an der Reihe nach Anamarija. In unserem Block waren wir die zweitletzte Gruppe. Als ich das erste Wort gesprochen hatte, war meine Nervosität auch schon verflogen. Ich finde Claudia und ich haben deutlich und laut gesprochen. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Präsentation. Unsere Eltern und Klassenkameraden haben uns gute Rückmeldungen auf unseren Vortrag gegeben. Als der erste Block vorbei war, mussten wir möglichst schnell unsere Karten bei unserem Stand ausstellen. Es lief alles wie am "Schnürchen". Viele Personen hatten an unseren Karten Interesse und kamen sie nicht nur anschauen. Teilweise kauften sie auch ein paar, was uns sehr freute :-) Auf unsere Arbeit bin ich sehr stolz. Ich würde uns die Note 5-6 geben.
Präsentation von Andre und Christoph
Da sie sehr locker und amüsant über ihr Projekt erzählt haben, fand ich diese Präsentation eine der Besten. Sie haben nicht wie alle anderen, den Zuschauer über ihre Arbeit erzählt, sondern sie haben miteinander ein Gespräch geführt. Es war sehr spannend ihnen zuzuhören. Jedoch ihr Video war ein wenig chaotisch, trotzdem fand ich es ein gelungener Vortrag. Ich würde ihnen für ihr Abschlussprojekt eine 5.4 geben.
Es war ein sehr gelungener Abend, mit vielen tollen Präsentationen und super Projekten.
Selina
Emmen, 08.06.2012
duerigselina3a
Freitag, 8. Juni 2012
Montag, 4. Juni 2012
Mo, 04. Juni 2012 Plakat, Vorbereitungen Vorstellungsabend
![]() |
Unser Vortrag |
Selina
Emmen, 04.06.2012
Freitag, 1. Juni 2012
Mo, 28. Mai 2012 Projektwoche
Mit diesem Programm konnten wir im Museum unsere eigene "Radiosendung" erstellen. |
Selina
Emmen, 01.06.2012
Mo, 21. Mai 2012 Probe Präsentation, Plakate erstellen
Diesen Montagnachmittag, den 21. Mai 2012 wurden die Präsentation vorgestellt. Die anderen Schüler arbeiteten an ihren Plakaten. Diese brauchen wir um den Eltern, welche am 6. Juni in die Schule kommen werden, in den Gängen unsere Arbeit nochmal zu zeigen. Nach dem Tastaturschreiben spazierten Claudia und ich in den Trakt C. Dort gingen wir zuerst ins C21. Ich zeigte Claudia die Power-Point-Präsentation, welche ich am Sonntag zu Hause noch fertig gemacht habe. Wir änderten diese Sachen, die ich noch nicht ganz gut gemacht habe. Danach gingen wir ins Zeichnungszimmer um dort unser Plakat zu erstellen. Zuerst haben wir die Bilder ausgeschnitten, welche uns Herr Suarez ausgedruckt hatte. Leider entsprachen diese nicht unserer Vorstellung, wie wir diese gerne haben wollten. Sie waren nicht in der richtigen Größe und auch nicht alle Fotos. Bald war dann auch Zeit für die Präsentation. Unser Zuschauer war Herr Stöckli. Er sagte uns am Ende des Vortrages was wir verbessern können. Wir haben gemerkt, dass wir die Power-Point-Präsentation noch einmal überarbeiten müssen, da einige Folien vertauscht sind. Danach musste Claudia schon bald zu ihrem Einsatz bei der Ruderregatta. Also arbeitete ich ab 15.00 Uhr alleine am Plakat weiter. Ich malte noch den Titel aus und schnitt ihn aus. Um 15.40 Uhr konnte ich dann nach Hause gehen. Das Plakat werden wir am 04. Juni fertig stellen.
Selina
Emmen, 24.05.2012
Montag, 14. Mai 2012
Mo, 14. Mai 2012 Power Point und Ordner mit allen Bildern und Fotos
![]() |
Unsere Power-Point-Präsentation |
Selina
Emmen, 14.05.2012
Dienstag, 8. Mai 2012
Mo, 07. Mai 2012 Klosterbesuch
Gestern Nachmittag haben alle Katholiken der Klasse 3a, mit dem Religionlehrer Herrn Poltera, dem Kloster in Rickenbach einen Besuch abgestattet. Wir trafen uns um 13.15 Uhr am Bahngleis am Bahnhof Gersag und nahmen den Zug Richtung Sursee. Danach stiegen wir ins Postauto nach Rickenbach um. Als wir angekommen sind, hatten wir noch einen 10-minütigen Fussmarsch vor uns. Um 14.15 Uhr sind wir dann im Kloster der Dominikanerinnen begrüsst worden. Durch den Nachmittag begleiteten uns Schwester Maria und Schwester Johanna. Zu Beginn teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Uns wurde das Gästehaus gezeigt, sowie die Kapelle, ein Gästezimmer und noch vieles mehr. Nach einer halben Stunde begaben wir uns alle in den Aufenthaltsraum. Dort durften wir Schwester Johanna fragen was uns wunder nahm. Sie erzählte uns zum Beispiel, dass sie in einem ganzen Jahr 80 Franken Taschengeld bekomme und dass alle Schwestern 4 mal am Tag beten. In diesem Kloster leben 8 Nonnen. Die Aelteste ist 86 Jahre und die Jüngste 35 Jahre alt. Nachher hatten wir noch eine kurze Pause bevor wir die Rückreise antraten. Um 17.05 Uhr waren wir dann am Bahnhof Gersag zurück.
Selina
Emmen, 08.05.2012
Selina
Emmen, 08.05.2012
Freitag, 4. Mai 2012
Mo, 30. April 2012 Letzte Fotos
Ein Bild zum Thema Hochzeit |
Am Mittwochmorgen ging ich mit meinem Vater zum Drucker-Geschäft. Claudia musste zu dieser Zeit zur Schule, deshalb konnte sie leider nicht dabei sein. Da Frau Reichhardt nicht vor Ort war, besprachen wir alles mit Herrn Kronenberger. Ich zeigte ihm die Fotos auf dem Computer und er notierte sich das Format Grösse 10x15 cm und die Menge von 80 Karten. Er versicherte mir, dass das Ganze klappen würde und wir bis Anfang nächster Woche unsere Karten haben werden.
Am Mittwochabend kam Claudia zu mir, damit wir das Titelbild für die schriftliche Arbeit schiessen konnten. Da ich am Waldrand wohne, habe ich direkt von meinem Grundstück Zugang in den Wald. Wir hatten eine Leine zwischen zwei Bäume gespannt und da Karten aufgehängt. Wir hatten uns dahinter gestellt und meine Mutter hat fotografiert. Es sind einige gute Fotos heraus gekommen.
Beim Telefonat mit Frau Reichhardt |
Selina
Emmen, 04.05.2012
Abonnieren
Posts (Atom)